Gymnasiumstraße 1, 63667 Nidda 06043 962 70 info@gymnasium-nidda.de

Barrierefreiheitserklärung

1. Geltungsbereich

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter gymnasium-nidda.de veröffentlichten Webseiten des Gymnasiums Nidda (Gymnasiumstraße 1, 63667 Nidda). Externe Inhalte, die auf andere Anbieter verweisen, fallen nicht in den Geltungsbereich.

2. Rechtsgrundlagen

Die Barrierefreiheit der Website richtet sich nach der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) auf Grundlage von § 14 HessBGG sowie der Richtlinie (EU) 2016/2102. Maßgeblicher technischer Standard ist EN 301 549 in Verbindung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2.

3. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Auf Basis einer Selbstbewertung vom 3. November 2025 ist die Website mit den oben genannten Anforderungen "teilweise vereinbar".

4. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind derzeit ganz oder teilweise nicht barrierefrei:

  • Einzelne PDF-/Office-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei (z. B. fehlende Tags/Lesereihenfolge).
  • Teilweise fehlen Alternativtexte für Bilder bzw. sind nicht aussagekräftig.
  • Tastaturbedienbarkeit und Fokusführung sind auf einzelnen Seiten verbesserungsbedürftig.
  • Formulare haben zum Teil unzureichende Beschriftungen/Fehlermeldungen.

5. Begründung und Zeitplan

  • Für ältere, nicht mehr aktiv genutzte Dokumente liegt eine unverhältnismäßige Belastung vor. Diese werden sukzessive ersetzt, sobald sie überarbeitet werden.
  • Für aktive Inhalte ist die Behebung der oben genannten Mängel geplant. Ziel ist es, zentrale Probleme schrittweise bis 30.06.2026 zu beheben.

6. Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs

  • Inhalte Dritter (z. B. von Lehrkräften bereitgestellte Dateien, eingebettete Inhalte externer Anbieter), auf die das Gymnasium Nidda keinen Einfluss hat, sind von der Richtlinie ausgenommen.
  • Dateien, die vor dem 23.09.2018 veröffentlicht wurden und nicht für aktive Verwaltungsabläufe benötigt werden, fallen außerhalb des Anwendungsbereichs.

7. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 3. November 2025 erstellt.

Methodik der Bewertung: Selbstbewertung anhand der Anforderungen der HVBIT/EN 301 549 und WCAG 2.2.

Letzte Überprüfung der Website auf Barrierefreiheit: 3. November 2025.

8. Feedback und Kontakt

Wir arbeiten daran, bestehende Barrieren abzubauen. Wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen oder Sie Informationen benötigen, die nicht barrierefrei dargestellt werden, kontaktieren Sie uns bitte:

Wir sind bemüht, Ihre Hinweise zeitnah zu prüfen und Ihnen innerhalb von sechs Wochen zu antworten.

9. Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Mitteilung oder Anfrage erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik (LBIT) wenden. Diese unterstützt Sie und setzt sich dafür ein, dass Ihrem Anliegen nachgegangen wird.

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik (LBIT)
Sitz: Regierungspräsidium Gießen, Landgraf-Philipp-Platz 1–7, 35390 Gießen
Telefon: +49 641 303-2901
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weitere Informationen: https://lbit.hessen.de/ueber-uns/durchsetzungsstelle

10. Technische Hinweise zur Barrierefreiheit

  • Die Website wird fortlaufend weiterentwickelt. Bei größeren Relaunches oder strukturellen Änderungen erfolgt eine erneute Überprüfung der Barrierefreiheit.
  • Bei neu erstellten Dokumenten achten wir auf barrierefreie Vorlagen (z. B. korrekt getaggte PDF-Dokumente).

Stand der Erklärung: 3. November 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.