Das Erlebnisbergwerk Merkers tief unter der Rhön bot den 95 Schülerinnen und Schülern der aktuellen Jahrgangsstufe 9 einen eindrucksvollen Einblick in die Welt des Bergbaus. Über kurvige Strecken in 800 m Tiefe wurden mehrere Stationen auf einer Länge von 20 km in rasanter Fahrt besucht. Innerhalb von drei Stunden bot sich die Gelegenheit, alles über Salzlagerstätten sowie ihre Entstehung, die Geschichte des Bergbaus und die Rolle des Bergwerks am Ende des 2. Weltkriegs zu erfahren. Besonders beeindruckte der historische Goldraum, wo der legendäre Reichbank- Schatz gefunden wurde sowie die weltweit einmaligen Kristallgrotte, in der das Funkeln der riesigen Salzkristalle bestaunt werden konnte. Eine Lasershow im ehemaligen Großbunker des Bergwerkes, eine riesige Halle, die heute als Eventlocation genutzt wird, hinterließ abschließend eine Gänsehaut.
Die Exkursion in die „Welt des weißen Goldes“ ist ein fester Baustein im MINT-Profil des Gymnasiums und wird regelmäßig für die Jahrgangsstufe 9 vor den Sommerferien angeboten. Die durchweg positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler aus dem vergangenen und aktuellen Jahrgang machen deutlich, dass es sich um eine durchaus lohnenswerte und eindrucksvolle Fahrt handelt.
Text von: Lisa Hinkel