Gymnasiumstraße 1, 63667 Nidda 06043 962 70 info@gymnasium-nidda.de
Zurück Weiter

Kaffee, Kuchen und Polyeder – Mathematik als kulturelle Erfahrung

Am Gymnasium Nidda wird Kultur gelebt – nicht nur im Musik- oder Kunstunterricht, sondern auch in den sogenannten „MINT-Fächern“. Als Kulturschule versteht sich unsere Schule als Ort, an dem Fachunterricht und kulturelle Bildung Hand in Hand gehen. Ein schönes Beispiel dafür war der kreative Nachmittag unter dem Motto „Kaffee, Kuchen und Polyeder“ mit einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b.

Im Zentrum des Nachmittags standen archimedische Körper – geometrische Formen, die durch ihre Schönheit und Symmetrie nicht nur Mathematiker, sondern auch Künstler und Architekten seit Jahrhunderten faszinieren. Besonders der sogenannte „Fußballkörper“ (abgestumpfter Ikosaeder) oder der Rhombenikosidodekaeder zeugen davon, wie sehr sich Mathematik und Ästhetik durchdringen.

In entspannter Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen wurden Modelle dieser Körper eigenhändig gebastelt – eine kreative Auseinandersetzung mit komplexen Formen, bei der mathematische Genauigkeit, gestalterisches Geschick und gemeinschaftliches Erleben auf besondere Weise zusammenkamen. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur mathematisches Wissen vertiefen, sondern auch räumliches Vorstellungsvermögen und ästhetisches Empfinden entwickeln.

Auch ihr Mathematiklehrer Tristan Amler zeigte sich beeindruckt von der Sorgfalt, Kreativität und Begeisterung, mit der die Jugendlichen an derartigen Projekten arbeiteten.

Der Nachmittag zeigte eindrucksvoll: Mathematik ist mehr als Rechnen – sie ist auch ein kulturelles Ausdrucksmittel, das zum Staunen, Nachdenken und Gestalten einlädt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.